Wahrnehmung 2.0 – Magische Medien gegen Fake News

Drei goldene Alltagsobjekte – ein Schirm, eine Brille und Kopfhörer – verwandeln sich in stille Talismane gegen Desinformation.

For the English version, please scroll down. 

Der Schirm spannt sich schützend auf und wehrt die Flut manipulativer Nachrichten ab, wie ein Regen aus Worten.
Die Brille lässt beim Lesen verborgene Ebenen sichtbar werden – Wahrheit schimmert in Blau, Lügen flackern rot.
Der Kopfhörer horcht mit: Bei trügerischen Tönen rauscht es leise, ein sirrendes Warnsignal im Ohr.

Gold steht hier für den Wert der Fähigkeit, zwischen Wahrheit und gezielter Täuschung zu unterscheiden. In einer Welt, in der Lügen sich als Klarheit tarnen und Hetze als freie Meinung, brauchen wir mehr als Skepsis – wir brauchen Haltung. Diese Objekte erinnern uns daran, dass Wahrheit nicht einfach da ist, sondern ertastet, entschlüsselt und behütet werden muss. Sie sind die stille Grammatik einer Sprache, die wir erst noch lernen.

Ausstellungsansicht, GG3, Galerie für nachhaltige Kunst, Berlin

Ausstellungsansicht, GG3, Galerie für nachhaltige Kunst, Berlin, 2025

Perception 2.0 – Magic media against fake news

Three golden everyday objects – an umbrella, a pair of glasses and headphones – are transformed into silent talismans against disinformation.

The umbrella stretches out protectively and wards off the flood of manipulative news, like a rain of words.

The glasses reveal hidden layers while reading – truth shimmers in blue, lies flicker red.

The headphones listen in: When deceptive tones are heard, it rustles softly, a buzzing warning signal in the ear.

Gold stands for the value of the ability to distinguish between truth and deliberate deception. In a world where lies masquerade as clarity and agitation as free opinion, we need more than skepticism – we need attitude. These objects remind us that truth is not simply there, but must be felt, deciphered and guarded. They are the silent grammar of a language that we are still learning.

Ausstellungsansicht, Foto: John Maibohm 2025.

Ausstellungsansicht, Foto: John Maibohm 2025, in der Galerie für nachhaltige Kunst in Berlin, GG3 (Group Global 3000)

Im Rahmen der Ausstellung: Schlaustärke, Klimaschutz statt Fake News.

Programm der Ausstellung: 

Vernissage Fr., 4.7.2025, 19 Uhr
Begrüßung Tom Albrecht, Einführung in die Ausstellung, Katja Hock, Blues Kitchen spielen Blues und Folk mit Gesang und Gitarren.

Künstler:Innengespräch Fr. 11.7., 19 Uhr
KünstlerInnen der Ausstellung sprechen vor Ort und online mit Gästen über ihre Werke. Moderation Katja Hock

Fake News entlarven. Fr. 18.7. 19 Uhr, Dr. Antonia Rötger
Vortrag für das Faktenchecken mit einfachen Techniken und praktischen Übungen.

Happy Fake News Party Fr. 25.7., 19 Uhr
Humor zerstreut Gerüchte. Gäste sammeln Fake News und sortieren sie nach Kraft und Subversion. Aktion von Tom Albrecht. Er ist ab 17 Uhr anwesend.

Einfach einstecken: Solarstrom für MieterInnen und EigentümerInnen. Fr. 8.8., 19 Uhr
Vortrag mit Gespräch: M.Sc. Hai Yen Le, SolarZentrum Berlin. Recht, Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Beispiele, Rat.

Finissage, Performance mit Stimme und Objekten. Fr. 15.8., 19 Uhr.
Anna Staffel: FAKTEN ATTRAKTOR – eine Annäherung an die Wirklichkeit oder was Mandelbrot gedacht hätte

Mehr zur Galerie für nachhaltige Kunst in Berlin: https://gg3.eu/ (GG3, Group Global 3000)